Ich stelle hier mal meine absolut süchtigmachenden Bücher rein, die ich schon mehrmals verschlungen habe. Ich bin Mittelalterfan, deshalb sind die Bücher von Rebecca Gablé und Ken Follett ein Muß für mich. Nicht umsonst sind sie meine Lieblingsautoren.
England 1123-1173. es ist eine Zeit blutiger Auseinandersetzungen zwischen Adel, Klerus und einfachem Volk, das unter Ausbeutung und Not leidet. Philip, ein junger Prior, dessen Eltern von marodierenden Söldnern abgeschlachtet wurden, träumt den Traum vom Frieden: die Errichtung einer Kathedrale gegen die Mächte des Bösen. Er und sein Baumeister Tom Builder, dessen Stiefsohn Jack und die Grafentochter Aliena müssen sich in einem Kampf auf Leben und Tod gegen ihre Widersacher behaupten, ehe Kingsbridge Schauplatz des größten abendländischen Bauwerks, der "Säulen der Erde", wird...
England 1360: Nach dem Tod seines Vaters, des ehemaligen Earl of Waringham, reißt der zwölfjährige Robin aus der Klosterschule aus und verdingt sich als Stallknecht auf dem Gut, das einst seiner Familie gehörte. Als Sohn eines angeblichen Hochverräters zählt er zu den Besitzlosen und ist der Willkür der Obrigkeit ausgesetzt. Besonders Mortimer, der Sohn des neuen Earl, schikaniert Robin, wo er kann. Zwischen den Jungen erwächst eine tödliche Feindschaft. Aber Robin geht seinen Weg, der ihn schließlich zurück in die Welt von Hof, Adel und Ritterschaft führt. An der Seite des charismatischen Duke of Lancaster erlebt er Feldzüge, Aufstände und politische Triumphe - begegnet Frauen, die ebenso schön wie gefährlich sind. Doch das Rad der Fortuna dreht sich unaufhörlich, und während ein junger, unfähiger König England ins Verderben zu reißen droht, steht Robin plötzlich wieder seinem alten Todfeind gegenüber...
Weitere geniale Bücher von Rebecca Gablé...man merkt dass sie meine Lieblingsautorin ist ;-)?
Zwei kleine Rattendamen stehen unter dem Weihnachtsbaum. Süß, gefräßig, bissig und so komisch rundlich erobern sie die Herzen ihrer Gastfamilie. Allerdings bricht ein rechtes Chaos aus, als die Rattendamen 19 kleinen Zwergen das Leben schenken. In einem Tohuwabohu aus tackernden Ratten, ausbrechenden Minis, umgebauten Käfigen, Gegenständen, die spurlos verschwinden, Tierarztbesuchen und Männerberuhigung, schreibt sich die Mutter im Internet den Stress von der Seele. Bald fiebert ein ganzes Forum mit, welche Minis abhanden kommen und wie Muttern das Ganze in den Griff bekommt. Zu guter Letzt werden aus 21 Ratten wieder 4 und so etwas Ähnliches wie Alltag kehrt ein
Christine ist im Rattenforum unter Tikky zu erreichen, sie hat uns alle mit ihren Weihnachtsratzen in den Bann gezogen und jeder Rattenhalter MUSS dieses Buch besitzen, denn man kann so richtig schön nachvollziehen, wie es ihr in dem Buch geht. Ich durfte sie persönlich kennenlernen und sie ist einfach nur eine ganz Liebe und Süße *knuddel*.
Dies ist die Geschichte von Simon Mondkalb und Ineluki Sturmkönig und von ihrer tödlichen Feindschaft im Lande Osten Ard. Auf der uralten Feste Hochhorst wächst der rotschöpfige, wenig anstellige, aber ungemein wissbegierige Küchenjunge Simon auf. Von dem skurrilen, greisen Doktor Morgenes als Lehrling angenommen, lernt er Lesen, Schreiben und die Geschichte seines Landes. Einst herrschten in Osten Ard die Sithi, ein Elbenvolk, bis aus dem hohen Norden die Menschen kamen und sie mit kaltem Eisen vertrieben. Nur mit Hilfe schwärzester Magie vermochte Ineluki, der Sohn des Elbenkönigs, einige wenige seines Volkes zu retten. Er selber gilt als tot. Simon wird in die letzten Jahre der Regierung des siebten Königs seit jener großen Schlacht hineingeboren. Er ist der schon zu Lebzeiten sagenumwobene Johan Presbyter, der den Feuerdrachen Shurakai erschlug. Aus dessen Knochen ließ sich der König einen Thron aus Drachenbein bauen. Als Johan mit über hundert Jahren stirbt, hinterlässt er zwei Söhne; Elias, der ältere, wird neuer Hochkönig von Osten Ard. Er gerät immer mehr unter den Einfluss seines Ratgebers Pryrates, eines machtgierigen und skrupellosen Zauberpriesters. Aus Misstrauen gegenüber seinem Bruder Josua schließt Elias zur Sicherung seiner Herrschaft einen Bund mit den Nornen. Von diesen bleichen, schwarzverhüllten Wesen erhält der junge König das Schwert "Leid", eines der drei magischen Schwerter von Osten Ard. Ohne Elias' Wissen hat Pryrates als Gegenleistung Josuas Leben versprochen. Der Prinz wird von ihm in einem der unterirdischen Verliese des Hochhorstes gefangengehalten. Durch Zufall entdeckt ihn dort der stets neugierige Simon und befreit ihn mit Morgenes' Hilfe. Als Pryrates davon erfährt, muss auch Simon in letzter Sekunde fliehen.
Die amerikanische Fantasy-Autorin Marion Zimmer Bradley hat ein gewaltiges Epos in der großen Tradition der Ritterromane geschaffen, in dem sie den Zauber der alten Mythen und Legenden um König Artus wieder heraufbeschwört. Es ist Morgaine, die Hohepriesterin des Nebelreichs Avalon und Schwester von Artus, die hier die wahre Geschichte von ihrem königlichen Bruder erzählt, von den Rittern seiner Tafelrunde, allen voran Lancelot, und von den Mysterien diesseits und jenseits dieser Welt. Wohl zum ersten Mal erzählt eine Frau diese wundersame Geschichte, zeigt die christlich stilisierten Heldengestalten in einem neuen Licht und erinnert daran, dass einst Frauen die Macht in den Händen hielten: Sie lenken im Verborgenen das Geschick ihrer Zeit und setzen den König der Legenden auf den Thron, geben ihm das heilige Schwert Excalibur, mit dem er die Sachsen für immer vertreibt. Aber es geht um mehr bei diesem Kampf auf Leben und Tod. Rituale, Magie, visionäre Einsichten, Versagen und Größe fordern die Menschen heraus, die um den richtigen Weg des Glaubens und des Lebens ringen. In der Enthüllung des Mysteriums vom Heiligen Gral erfüllt sich das Schicksal von König Artus und seinen Rittern. Es ist Höhepunkt und Abstieg zugleich, denn Avalon, die Insel der Apfelbäume, die alte Welt der Naturreligion, versinkt unwiederbringlich in den Nebeln der Zeit.
Zu dritt hat es sich schon immer besser gehext. So denken jedenfalls die Hexen Esmeralda ("Oma") Wetterwachs, Nanny Ogg und Magrat Knobloch, die verhindern sollen, dass ein Stubenmädchen den Prinzen heiratet. Aber diese Aufgabe erweist sich als äußerst verzwickt, denn ist es nicht immer so, daß das Stubenmädchen am Ende den Ex-Frosch heiratet? Voodoo á la Scheibenwelt: die umwerfend komische Mischung aus Tolkien und Monty Python vom Kultautor der etwas anderen Fantasy.Terry Pratchett, geboren 1948, verkaufte seine erste Geschichte im zarten Alter von dreizehn Jahren und ist heute einer der erfolgreichsten Autoren überhaupt. Neben Douglas Adams und Tom Sharpe gilt er als Großbritanniens scharfsinnigster und pointensicherster Komik-Spezialist.
Eigentlich hatte Harry geglaubt, er sei ein ganz normaler Junge. Zumindest bis zu seinem elften Geburtstag. Da erfährt er, dass er sich an der Schule für Hexerei und Zauberei einfinden soll. Und warum? Weil Harry ein Zauberer ist. Und so wird für Harry das erste Jahr in der Schule das spannendste, aufregendste und lustigste in seinem Leben. Er stürzt von einem Abenteuer in die nächste ungeheuerliche Geschichte, muss gegen Bestien, Mitschüler und Fabelwesen kämpfen. Da ist es gut, dass er schon freunde gefundne hat, die ihm im Kampf gegen die dunklen Mächte zur Seite stehen.
Hast DU Fragen zu den oben genannten Büchern, schreib mir.